Zur Person


U. Sachsse, Foto: Faure

Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med., Jg 1949. Dozent IfP am UKE Hamburg, SWK Chemnitz, DPA der PHB Berlin, zap Wien, KIPT Darmstadt im Rahmen des Curriculum Psychotraumatherapie DeGPT. Wiss. Berater Asklepios Fachklinikum Göttingen. Honorarprofessor em. Univ Kassel. Dr. Margrit Egnér-Preis Univ Zürich. Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen. Bundesverdienstkreuz am Bande.
⫸ Ulrich Sachsse in der Wikipedia


Neu erschienen im Oktober 2024:

Kirsten Böök, Ulrich Sachsse
Trauma und Justiz. Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen.
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024, 270 Seiten, Schattauer, Stuttgart
⫸ Print-Ausgabe, broschiert,
ISBN: 978-3-608-40182-0

Auch als erhältlich als ⫸ E-Book epub und als ⫸ E-Book PDF

Cover von Bettina Herrmann
Buchcover: Bettina Herrmann, Stuttgart, unter Verwendung einer Abbildung von © Hendrik Faure, Göttingen

⫸ Inhaltsverzeichnis, Einleitung (Blick ins Buch, 23 Seiten)


Neu erschienen im August 2022:

Martin Sack, Ulrich Sachsse, Julia Schellong (Hrsg.)
Komplexe Traumafolgestörungen Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung.
2. aktualisierte und ergänzte Neuauflage, 2022, 776 Seiten, gebunden, Schattauer, Stuttgart

⫸ Print-Ausgabe, gebunden,
ISBN: 978-3-608-40141-7

Auch als erhältlich als ⫸ E-Book epub und als ⫸ E-Book PDF

Cover von Jutta Herden
Buchcover: Jutta Herden, Stuttgart, unter Verwendung einer Abbildung von Adobe Stock/Анатолий Еремин © by J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH

⫸ Inhaltsverzeichnis und Einleitung (PDF)


Neu im Juni 2025:

Antje Gumz, Susanne Hörz-Sagstetter (Hrsg.)
Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis
2. ergänzte Neuauflage 2025, Erscheinungstermin: 18.06.2025, 942 Seiten, gebunden, Beltz, Weinheim

⫸ Print-Ausgabe, gebunden,
ISBN: 978-3-621-29026-5

Auch erhältlich als ⫸ E-Book PDF
ISBN: 978-3-621-29398-3

Cover Psychodynamische Psychotherapie
Buchcover: Beltz, Weinheim

Kommende Vorträge und Seminare

Aktuelles


Plakat zum Symposium mit Programm

➤ Flyer zum Symposium mit Programm ➤ Einladungsschreiben 8. Trauma Symposium Göttingen
 Informationen zu den Vorträgen und Workshops auf der Website des Veranstalters


Plakat Film Effigie
Plakat © Geek Frog Media LLC
Januar 2024:

Streaming Effigie – das Gift und die Stadt

Die deutschsprachige Filmversion ist erhältlich auf
⫸  effigie.film.
Die englischsprachige Version kann man mittlerweile auf über zwei Dutzend Plattformen (u.a. Prime Video, Apple TV, Roku, Tubi, Plex) streamen, digital kaufen (z.B. bei Apple TV) oder auch als DVD erwerben. Ähnlich bei der spanisch synchronisierten Fassung.

Praxishinweise zum Verhältnis von Psychotherapie und Strafverfahren

Expertinnen- und Expertengruppe „Psychotherapie und Glaubhaftigkeit“ im Bundesministerium der Justiz
Fachpublikation

 ➤ Fachpublikation des BMJ, Berlin, Stand: Oktober 2024


Flyer Trauma Curriculum SWK Chemnitz 2024-26

➤ Flyer »Trauma lernen« 2024-2026 Trauma Curriculum SWK Chemnitz e.V.


 
Joshua Beer, Süddeutsche Zeitung, Prozessbericht:

Wenn Mama zur Gefahr wird

Ein dreijähriges Mädchen bekommt immer wieder schwere Fieberschübe, die seine Ärzte nicht erklären können. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkommt

Artikel über einen Gerichtsprozess in Heidelberg, in dem höchstwahrscheinlich das Münchenhausen-Stellvertreter-Syndrom eine Rolle spielt. Ulrich Sachsse informierte über das Münchhausen-by-proxy-Syndrom.

➤  Zur Reportage vom 22. Mai 2025


FÜR SIE, Februar 2024

⫸ "Meine Mutter hat mich krank gemacht – Die unglaubliche Geschichte der Gypsy Blanchard"

Das Münchhausen Stellvertreter-Syndrom, Interview mit Ulrich Sachsse im Artikel von Michaela Puschmann.
FÜR SIE(5): 115


Podcast-Serie "Erfolgreich Scheitern" #25:

Bad Memories – Umgang mit Traumatisierungen

Ulrich Sachsse über die Post­traumatische Belastungsstörung (PTBS) im Interview mit Katrin Dumalin-Kliesow.

⫸  Zum Podcast (35:46 Min) vom 11.04.2023.